grey`s anatomy
Wau! werden Sie sagen, Wau! Wie toll! Schon wieder Tierinhalt.
Versuchsttier des Tages (nicht zu verwechseln mit Hund der Woche, dieser Award wird nur an den wochendurchschnittlich am geringst schlimmen Köter verliehen): Herr Pferd
Herr Pferd, dem im Laufe unseres Zusammenlebens erstaunlicherweise mehr graue Haare wuchsen als mir, ist trotzdem, obgleich der Titel dies fälschlicherweise vermuten läßt, kein original Grauhund, ein solcher scheint jedoch, mit kurzem Zwischenstopp, an Herrn Pferds Mutter verbeigerannt zu sein, womöglich kam er auch auf ganz andere Art zu diesen Genen, man weiß es nicht, genauso wenig, wie man weiß, was der Herr Pferd insgesamt für ein Hund ist, falls er ein Hund ist. Wenn, dann aber ein Windhundderivat.
Der Brite nennt eine solche Mischkulanz Lurcher, was ich ganz vortrefflich finde, einerseits, weil es weitaus vornehmer klingt, als ein abschätziges "Mischling" oder gar ein verächtliches "Bastard", zum anderen ist der Herr Pferd tatsächlich ein Lurch durch und durch.



Übrigens erlangte ich heute endgültige Gewissheit darüber, was der Herr Pferd sommers in der stadtbekannten schwulen Cruising Area trieb.
Der Tuntenhund verbrachte ganze Nachmittage damit, sich aus meinem Authoritätsradius zu entfernen und durchs Gehölz zu hopsen, ich mit Verzögerung hinterdrein.
Zwar kann ich seither alle Mitglieder der Wiener Freikörperschwulenszene an der Farbe des cock-rings auseinander halten oder am Tattoo, umgekehrt musste ich schon bald nicht mehr die bange Einfangfrage stellen, sondern man rief mir fröhlich winkend bereits aus der Ferne zu "Dein Hund ist dort drüben", nur was den Hund dazu bewog, ausgerechnet an jenem Orte das Weite zu suchen, war mir rätselhaft, wenngleich ich natürlich so meine Vermutungen hatte (Was Wunder - so Vermutungen hat jeder, der den Herrn Pferd kennt).
Diesen Hinweiser allerdings hatte ich bislang übersehen:

Spätestens seit heute steht fest, ich muss mit diesem Hund öfter ins Savoy gehen, bei mir wird er seines Lebens nicht froh, zu wenig Glamour und Testosteron.
Auch weiß ich nicht, ob meine strikte Weigerung, diesem Vieh pinke Halsbänder und Paillettenröckchen zu kaufen, langfristig nicht doch Schaden an seiner empfindsamen Drama-Queen-Seele anrichtet.

Aber wenigstens die Mörderbärbel ist ein richtig männlicher Hund...
-----------------------------------------------------------------
Nachtrag:
Neuerdings sehe ich auch Herrn Pferds Lieblingslied aus ganz anderen Augen... ach, was hätte der Hund gut in die gaybar gepasst.
Versuchsttier des Tages (nicht zu verwechseln mit Hund der Woche, dieser Award wird nur an den wochendurchschnittlich am geringst schlimmen Köter verliehen): Herr Pferd
Herr Pferd, dem im Laufe unseres Zusammenlebens erstaunlicherweise mehr graue Haare wuchsen als mir, ist trotzdem, obgleich der Titel dies fälschlicherweise vermuten läßt, kein original Grauhund, ein solcher scheint jedoch, mit kurzem Zwischenstopp, an Herrn Pferds Mutter verbeigerannt zu sein, womöglich kam er auch auf ganz andere Art zu diesen Genen, man weiß es nicht, genauso wenig, wie man weiß, was der Herr Pferd insgesamt für ein Hund ist, falls er ein Hund ist. Wenn, dann aber ein Windhundderivat.
Der Brite nennt eine solche Mischkulanz Lurcher, was ich ganz vortrefflich finde, einerseits, weil es weitaus vornehmer klingt, als ein abschätziges "Mischling" oder gar ein verächtliches "Bastard", zum anderen ist der Herr Pferd tatsächlich ein Lurch durch und durch.



Übrigens erlangte ich heute endgültige Gewissheit darüber, was der Herr Pferd sommers in der stadtbekannten schwulen Cruising Area trieb.
Der Tuntenhund verbrachte ganze Nachmittage damit, sich aus meinem Authoritätsradius zu entfernen und durchs Gehölz zu hopsen, ich mit Verzögerung hinterdrein.
Zwar kann ich seither alle Mitglieder der Wiener Freikörperschwulenszene an der Farbe des cock-rings auseinander halten oder am Tattoo, umgekehrt musste ich schon bald nicht mehr die bange Einfangfrage stellen, sondern man rief mir fröhlich winkend bereits aus der Ferne zu "Dein Hund ist dort drüben", nur was den Hund dazu bewog, ausgerechnet an jenem Orte das Weite zu suchen, war mir rätselhaft, wenngleich ich natürlich so meine Vermutungen hatte (Was Wunder - so Vermutungen hat jeder, der den Herrn Pferd kennt).
Diesen Hinweiser allerdings hatte ich bislang übersehen:

Spätestens seit heute steht fest, ich muss mit diesem Hund öfter ins Savoy gehen, bei mir wird er seines Lebens nicht froh, zu wenig Glamour und Testosteron.
Auch weiß ich nicht, ob meine strikte Weigerung, diesem Vieh pinke Halsbänder und Paillettenröckchen zu kaufen, langfristig nicht doch Schaden an seiner empfindsamen Drama-Queen-Seele anrichtet.

Aber wenigstens die Mörderbärbel ist ein richtig männlicher Hund...
-----------------------------------------------------------------
Nachtrag:
Neuerdings sehe ich auch Herrn Pferds Lieblingslied aus ganz anderen Augen... ach, was hätte der Hund gut in die gaybar gepasst.
MoniqueChantalHuber - 7. Feb, 21:53