Ich empfinde das ähnlich, dass abstoßende Geschichten auch immer anziehend wirken, insbesondere aus dem sicheren Abstand des Lesens. Diese hier ist eindeutig abstoßend und macht mir Gänsehaut. Merkwürdig, wie unterschiedlich die princes charming aussehen, die wir zu brauchen glauben.
Mein ganz konstruktiver Beitrag zum Text selbst: "Unter Tags" im dritten Absatz würde ich durch "Tagsüber" ersetzen. Und im Tequila ist ein L zuviel.
dich heuer ich nochmal als bloglektorin an, beste etosha. bezahlen kann ich allerdings nur in naturalien (käse, wein, couscous, pfeffer und petersilie) oder cd`s.
Meistens bekommt man aber dann doch, was man im Grunde 'braucht', auch wenn man das vorher nicht wusste. Warum die Dinge nicht einfach mal perfekt sein können, warum immer Bedürfnisse ausgehungert und vertrocknet auf der Strecke bleiben, obwohl man sich manches so sehr wünscht, dass es schon wehtut... wenn es nicht dafür gut ist, daran zu wachsen, dann weiß ich auch nicht; dann siehts ganz nach göttlichem Sadismus aus. ;]
An 'unter Tag' hatte ich auch gedacht, aber mich persönlich irritiert es dann doch mehr, als es mir an Assoziation schenkt.
ich versteh gar nicht was dich an untertags/unter Tags (im großen googlewettstreit gewinnt erstere schreibungsvariante) stört, das ist doch eine gängige österreichische vokabel.
um deinen nächsten kommentar gleich mitzubeantworten: "häferl" hätt ich ad hoc eher als "a gscheide pipn" oder "kretzn" gedeutet, was, ins hochdeutsche übertragen, mit z.b. rotzfrecher lümmel übersetzt werden könnt und somit der "vasn" (nicht gleichzusetzen mit "vaserl") sehr ähnelt, wobei die "vasn" negativer besetzt ist.
masochismus/sadismus ist, glaub ich, ein weitverbreiteter menschenkleister
abgesehen vom dickwandigen trinkgefäß ist ein häferl keine rotzpipn, sondern ein mensch, der gleich übergeht. der also wegen kleinigkeiten überkocht, weint, wütend wird, leicht erregbar ist.
und dann gibts noch eine selbsthilfegruppe von haftentlassenen, die sich "häferl" (abgeleitet von häf'n für gefängnis) nennt.
das häfn wiederum ist ein metallenes (stilecht: emailernes) kochgefäß, bevorzugt verwendet, um milch darin zu erhitzen, die überkochen kann, was beim häferl- der tasse ja eigentlich nicht passiert. (nicht zu verwechseln mit dem "häfn" ist das "reindl", bei dem handelt es sich in erster linie um eine art bratform oder eine große schüssel)
die "pipn" kenn ich nur als "rotzpipn" ("gfrast") oder zapfhahn...
Ich überlege gerade,
ob es nett wäre, wenn sich könig egon ladislaus froschojewsky...
schreiben wie atmen - 1. Aug, 22:18
kundmachung
dieser weblog basiert im wesentlichen auf texten, fotos sowie illustrationen von MoniqueChantalHuber und alter egos.
moralisch inakzeptable wortmeldungen, sofern sie nicht der feder ihrer majestät entspringen, werden mitsamt verfasser an den pranger gestellt, gevierteilt oder am scheiterhaufen verbrannt. die zensurgewalt von MCH bezieht sich jedoch bedauerlicherweise nur auf ungehörige kommentare innerhalb ihres hoheitsgebietes.
und legasthenie ist lediglich ein schönheitsfehler.
Mein ganz konstruktiver Beitrag zum Text selbst: "Unter Tags" im dritten Absatz würde ich durch "Tagsüber" ersetzen. Und im Tequila ist ein L zuviel.
es müsste eigentlich unter tag heissen - als anspielung aufs sich verkriechen.
An 'unter Tag' hatte ich auch gedacht, aber mich persönlich irritiert es dann doch mehr, als es mir an Assoziation schenkt.
Ein Aconto hab ich ja bereits bekommen. ;)
um deinen nächsten kommentar gleich mitzubeantworten: "häferl" hätt ich ad hoc eher als "a gscheide pipn" oder "kretzn" gedeutet, was, ins hochdeutsche übertragen, mit z.b. rotzfrecher lümmel übersetzt werden könnt und somit der "vasn" (nicht gleichzusetzen mit "vaserl") sehr ähnelt, wobei die "vasn" negativer besetzt ist.
masochismus/sadismus ist, glaub ich, ein weitverbreiteter menschenkleister
abgesehen vom dickwandigen trinkgefäß ist ein häferl keine rotzpipn, sondern ein mensch, der gleich übergeht. der also wegen kleinigkeiten überkocht, weint, wütend wird, leicht erregbar ist.
und dann gibts noch eine selbsthilfegruppe von haftentlassenen, die sich "häferl" (abgeleitet von häf'n für gefängnis) nennt.
wunderwelt dialekt
die "pipn" kenn ich nur als "rotzpipn" ("gfrast") oder zapfhahn...